
Ferienimmobilie als attraktive Kapitalanlage mit Mindest-Rendite
Das vielfältige und ganzheitliche Resort-Konzept von Bades Huk stellt die ganzjährige Nachfrage sicher und ist damit ein relevanter Aspekt bei der Rendite Ihrer Ferienimmobilie.
Über eine eigene Vermietungs- und Buchungsplattform wird die Ferienvermietung der Bades Huk Apartments zentral gesteuert. Mit einem integrierten Channel-Manager wird das Angebot auf die weiteren Buchungsplattformen gesteuert und die Sichtbarkeit weiter gesteigert.
Gezielte Marketingaktionen machen auf das Angebot aufmerksam bei den verschiedenen Zielgruppen.





Mindest-Rendite
Eigentümer einer Bades Huk Immobilie erhalten von der Betreibergesellschaft eine monatliche Mindest-Rendite, um stetige, saisonal unabhängige Einnahmen zu generieren. Die zusätzlichen Erlöse aus der Ferienvermietung werden am Jahresende verrechnet und an den Eigentümer ausgezahlt.
Betreiberkonzept
Ganzheitliches Betreiberkonzept ermöglicht Stabilität und Rentabilität.
Tourismusmagnet Deutschland
Beliebtestes Reiseziel der Deutschen ist Mecklenburg Vorpommern
Langfristige Wertanlage mit Steigerungspotential
Solide Sachwertanlage mit eigenem Grundbucheintrag
Vermietungskonzept
Das Konzept beinhaltet, mit dem Immobilien-Erwerb die Vorteile einer Kapitalanlage mit gleichzeitiger Eigennutzung zu ermöglichen.

Touristische Studien
In zahlreichen Studien von Verbänden und Marktforschungsinstituten sowie statistischen Ämtern wird die wirtschaftliche Strahlkraft des Tourismus belegt.
Jahr für Jahr zeigt sich: Urlaub im eigenen Land liegt im Trend. Mit 18,7 Mio. Reisen liegt Deutschland auch 2019 unangefochten an der Spitze der beliebtesten Reiseziele für Urlaube ab fünf Tagen. Das belegt die Statistik „Deutsche Reiseverband“ (DRV). Dabei ist die Reisewirtschaft eine der Wachstumsbranchen der deutschen Wirtschaft. Immer mehr Deutsche reisen und geben dabei immer mehr für ihre Reisen aus – so auch im vergangenen Jahr. Alle Ergebnisse finden Sie online unter:
Mecklenburg-Vorpommern ist zum vierten Mal in Folge beliebtestes Reiseziel der Deutschen. In keinem anderen Bundesland verbrachten im Jahr 2019 mehr Deutsche ihren Urlaub, das besagt die „Reiseanalyse 2020“. Laut Angaben des Statistischen Amtes verzeichnet Mecklenburg-Vorpommern für das Jahr 2019 mit rund 34 Mio. Übernachtungen eine eindeutige Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Auch in den Regionen gibt es Entwicklungen: So liegen die Übernachtungszuwächse für Nordwestmecklenburg mit 12,6 Prozent sogar über dem Landesdurchschnitt. Mit 2,6 Mio. Übernachtungen ist diese Region eindeutig auf dem Vormarsch.
Wie sehr der Tourismusstandort Deutschland an Attraktivität gewonnen hat, zeigt der Zehnjahresvergleich des Statistischen Amtes: Seit 2009 ist die Zahl der Gästeübernachtungen um mehr als ein Drittel (34,4 %) gestiegen.
Die Auslastungszahlen in der Hotellerie betragen 2019 an der Mecklenburgischen Ostseeküste stolze 53,2 Prozent. Das angenehme Klima, die atemberaubende Küstenlandschaft und die natürliche Umgebung leisten sicherlich ihren Beitrag.
Urlaubsregionen an der deutschen Küste erfreuen sich größter Beliebtheit: Mit einem Marktanteil von 5,1 Prozent an allen 2019 angetretenen Urlaubsreisen der Deutschen (ab fünf Tagen Dauer), führt Mecklenburg-Vorpommern die Top 10 an und hält zudem einen deutlichen Abstand zu den Küstenländern Schleswig-Holstein (4,2 Prozent) und Niedersachsen (3,4 Prozent). Das besagen die Angaben der „Reiseanalyse 2020“.